Laufschrift

14.03.25 Clubsitzung im Cafe Baresa in Ligist

Samstag, 4. Januar 2025

Styrian Gliders Day 2025

 









A Wahnsinnshoch über die Weihnachten.


Welklassebedingungen mit Temperaturen über 10 Grad plus am Berg. Thermisch für den A-Bart eine Herausforderung bei oben 10 und unten Minusgraden aber er funk auch da recht gut. Auf jeden Fall für die Hike&Fly Enthusiasten a Leckerbissn. Danke nochmals an Jan für den H&F Punktevorschlag ;-)

Sonntag, 8. Dezember 2024

Hike&Fly wird in den GradnerCup aufgenommen

 Damit wir den Gradner-Cup und auch unsere Fliegerei etwas nachhaltiger gestalten, wird auf
Vorschlag von Jan auch Hike&Fly sowie das Ereichen des Startplatzes mittels öffentlicher Verkehrsmittel jeweils mit Punkten bewertet. 

Regel:  jeweils 1 Punkt gibts für Hike&Fly oder Öffi

- von Ma.Lankowitz zur (ehemaligen) Rampe und 

- von Graden (vulgo Schobermittregg vulgo Wesswiese) zum Startplatz Hochbauer

Die Punkte sind dann selbstständig einzutragen. Die max.Tagespunktezahl bleibt unverändert mit 7


Mittwoch, 27. November 2024

Ankauf Rettungsset

 Mit Unterstützung des steirischen Aeroclubs wurden heuer 50 Rettungssets bestehend aus Rettungsschnur und Gurttrennmesser angeschafft. 

Im Falle einer Baumlandung (soll vorkommen) kann der Verunfallte mit der Rettungsschnur diverse Sicherungsmaterialien, Werkzeug usw. aufseilen, und sich selbst am Baum sichern. 

Danke an den Landessektionsleiter Gerald Kropf für die finanzielle Unterstützung





Hammertag im Mai - Schöckl

 Hammertagalarm gabs für den 10.Mai. Als Startpunkt wurde der Schöckl gewählt. Treffpunkt 8.30 bei der Talstation und es bummerlt schon ganz kräftig sodass wir Sorge hatten das es schon früh zumacht.

Rauf auf den Berg und Martin haut sich gleich knapp nach 10 Uhr raus mit dem Ziel Wildalpendreieck. Ich a paar Minuten später. Mein geplantes Vorhaben: 3stellig und Liezen.

Link zum Flug von Martin

Link zum Flug Peter

Nach dem Start gings schon richtig lässig los und an der Basis wollte ich eigentlich nur den Startpunkt in Richtung Weiz rauschieben.  In Anger am Zetz  hats richtung Norden immer noch super ausgeschaut und da Martin hat mir vorher auch gesagt das die Busverbindungen von Birkfeld retour super sind  Also gings mit Südwind in Richtung Mürztal.


Bei den Wolkenstraßen wars auch recht einfach und so war ich dann plötzlich in Mürzzuschlag. Leicht vom Weg abgekommen da ja Liezen das Ziel war. 
Mürzzuschlag

Dort hat der Wind dann auf Ost gedreht. Ich als Rückenwindflieger bin dann das Mürztal runter bis Bruck Am Rührer auf knapp 2800 und ohne rechten Plan gings dann halt weiter.
Veitsch mit dem Pilgerkreuz

Anflug Reiting - rechts schon abgeschattet

Dann wollt ich erst zum Eisenerzer Reichenstein, aber abgeschattet. Dann mit Plan G und  mit an mächtigen Gleitflug gleich zum Reiting. Da der aber schon vom Nordwind bearbeitet wurde is halt Südseitig net mehr so klass gegangen. Ich halt bis Kammern rübergesoffen und mich schon um den Bahnhof umgeschaut und dann a zaghaftes piepsen. LowSafe mit Talwind  an Kammern und  Mautern vorbei gings dann in Kalwang wieder richtig nach oben. Der Bart war stark und von unterheraus voll zerissen (Talwind/Nordwind und Thermik) aber es gab dort kein Entrinnen. Rauf auf 2600. Neues Ziel Trieben. Was zuerst wie a gmahte Wiese ausgschaut hat wurde dann am Schoberpass nochmal richtig sportlich. Das Rütteln lockert die Muskeln. 
Geworden is es dann Gaishorn aber recht zufrieden mit den 148 km gings dann mit dem Zug nach Graz zurück. Bis Bruck waren wir dann schon ein Haufen Flieger die sich das tschechische Bier im Speisewagen schmecken liesen.   Fazit: 3.weitester Flug vom Schöckl 2024 mit einem Standardschirm (B) für mich ein personal Best und das Jahresziel erreicht.